Fengshui: vier Grundregeln für die Raumgestaltung

Fengshui ist eine alte chinesische Kunst, mit der sie darauf abzielt, ein Maximum an Energie und Gesundheit zu erreichen, die menschlichen Beziehungen zu verbessern und den geistigen Reichtum zu erhalten. In unseren Häusern können wir positive Energie fördern, indem wir diese vier Grundregeln bei der Gestaltung der Räume unseres Hauses berücksichtigen, so das Feng Shui.

Erste Regel des Feng Shui

Am Eingang zu unserem Haus sollten keine dicken oder schweren Möbel stehen. Es müssen keine sichtbaren elektrischen Leitungen herausstehen, sie müssen geräumig und breit sein, damit die positive Energie in unser Haus gelangt.

Zweite Feng Shui-Regel

Die Mitte des Wohnzimmers muss frei von Möbeln sein, damit die Energie jede Ecke erreicht. In den dunkelsten Ecken können Sie eine Stehleuchte platzieren. Völlig weiße oder schwarze Wände sollten vermieden werden. Es ist sehr empfehlenswert, sie grün, blau oder rot, kombiniert mit einem gebrochenen Weiß, zu malen und mit Bildern zu versehen. Wenn es der Platz erlaubt, können wir das Esszimmer und das Wohnzimmer verbinden. Der Speisesaal muss sauber gehalten und belüftet werden. Während der Mahlzeiten können Sie den Fernseher nicht einschalten, es ist wichtig, dass die Tür nicht hinter dem Sofa steht, legen Sie Kissen darauf.

Dritte Regel des Feng Shui

Die Badezimmer sollten natürliches Licht und gute Belüftung haben. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass die Toilette, das Waschbecken, das Bidet und die Badewanne oder Dusche nicht stinken. Laut Feng Shui ist es wichtig, Holzelemente zu mischen, um das Wasserelement zu kontrastieren. Stellen Sie das Bad nicht vor die Eingangstür zum Haus oder vor die Küche. Die Küche muss komfortabel sein, in der wir gut zirkulieren können. Die beste Verteilung der Geräte ist die, die uns von den Herden und dem Ofen trennt, von den Elementen des Wassers, wie Geschirrspüler, Waschmaschine oder Kühlschrank. Die idealen Farben für die Küche sind die Torrados.

Vierter Standard des Feng Shui

Das Schlafzimmer muss ausreichend beleuchtet sein, nicht nur mit der Lampe der Decke, wir müssen Lampen in den kleinen Tisch oder kleine Tische stellen. Der Kopf des Bettes muss an einer der Wände kleben, die keine Fenster hat und die vom Bett aus die Haustür zum Zimmer sehen kann. Außerdem müssen Spiegel vermieden werden, die direkt auf das Bett reflektieren. Das Schlafzimmer muss ein Gefühl der Ruhe und des Wohlbefindens vermitteln, deshalb sind die hellen Farben empfehlenswert.