Sie verbringen diesen Sommer zu Hause? Dann ergeht es Ihnen wie vielen Millionen anderen Menschen auch. Was nicht zu ändern ist, ist nicht zu ändern. Grund genug, die gewonnene Zeit sinnvoll zu nutzen. Stürzen Sie sich in das Abenteuer, Ihren Balkon fit und schick für den Sommer zu machen. Selbst auf kleinstem Raum können Sie wahre Wunder bewirken. Alles was Sie dazu benötigen, ist eine gewisse Stilrichtung, Inspiration und natürlich ein wenig Kreativität. Egal ob mit prall gefülltem Geldbeutel oder mit kleinem Budget, einen Balkon können Sie mit wenigen Mitteln zu einem Platz der Erholung verwandeln.
Erst kommt die Arbeit, dann das Vergnügen
Wie so oft im Leben steht vor dem Vergnügen die Pflicht. Wenn es darum geht, Ihren Balkon für den Sommer zu pimpen, dann müssen Sie natürlich zunächst mit etwas unliebsamen Arbeiten beginnen. Das gehört dazu und ist mit der richtigen Einstellung und vielleicht ein wenig Musik viel schneller erledigt, als Sie jetzt vielleicht denken. Beginnen Sie damit, den Balkon ein wenig leer zu räumen. So gut es eben geht und möglich ist. Durch den gewonnenen Platz ist es viel einfacher, sauber zu machen oder gar einen frischen Anstrich an die Wand zu bringen. Wenn Sie wirklich einen neuen Farbton haben möchten, nutzen Sie bitte Fassadenfarbe. Diese gibt es zum Glück inzwischen in allen erdenklichen Farbnuancen, so dass Sie ganz sicher den Farbton Ihrer Träume finden. Wichtig ist nur, dass in Mietwohnungen vorab besser mit dem Vermieter gesprochen wird, inwieweit ein Neuanstrich in Eigenregie gestattet ist. Mitunter gibt es Auflagen, was die Farbwahl betrifft. Das bezieht sich dann meist auf den Gesamteindruck, den ein Mehrfamilienhaus vermitteln soll.
Haben Sie all das hinter sich gebracht, sind die groben Arbeiten schon erledigt und Sie können sich dem schönen Teil widmen: einrichten, dekorieren und pflanzen!
Ideen für einen rustikalen Stil
Einfach zeitlos schön sind Dekorationen im rustikalen Look. Sie kommen nie wirklich aus der Mode und lassen viel Spielraum für Kreativität. Viele der Dekorationsstücke können Sie sogar mit wenigen Mitteln selbst gestalten. Wer es rustikal und antik mag, findet natürlich den trendigen Shabby Chic Look einfach großartig. Haben Sie ausreichend Platz auf Ihrem Balkon, können Sie eine alte, kleine Kommode aufstellen. Sie dient zum einen als Tischersatz und zum anderen bietet sie sogar Stauraum für allerlei Kleinkram, der sich immer wieder ansammelt. Selbst ein alter Stuhl macht richtig etwas her, wenn er eine neue Aufgabe bekommt. Sie können ihn als Rankhilfe für kleine Kletterpflanzen umfunktionieren oder als Abstellfläche für Deko oder Blumenkästen.
Die Flohmärkte sind voll mit grandiosen Einrichtungsgegenständen, die für Ihren Balkon schlicht weg perfekt sind. Eine alte Milchkanne können Sie beispielsweise als Vase für Trockengestecke nutzen. Sind Sie künstlerisch talentiert, steht es Ihnen frei, die Kanne stilvoll zu gestalten. Auf einem Balkon sehen kleine, rustikale Töpfe als Blumenkastenersatz gut aus. Kombinieren Sie frische Blumen mit Trockengestecken, um ein rustikales Ambiente zu gestalten. Anstelle moderner LED Ketten sehen alte Lampen im Laternenlook genial aus.
Die Sonne fest im Blick
Es ist einerseits wunderschön, einen Balkon mit südlicher Ausrichtung zu haben. Auf der anderen Seite bedeutet das für Sie im Sommer Dauersonnenschein. Um Ihren neuen Balkon selbst im Hochsommer nutzen zu können, brauchen Sie einen Sonnenschirm für den Balkon. Dieser schützt Sie vor der intensiven Sonnenstrahlung und spendet wohligen Schatten. Denn wie Sie wissen, kann man sich selbst im Schatten wunderbar bräunen. Das geht zwar nicht so schnell, aber es ist in jedem Fall besser für Ihre Haut. Einige Ihrer Pflanzen wissen es übrigens ebenfalls zu schätzen, wenn sie nicht den gesamten Tag über in der prallen Sonne stehen müssen.
Fazit
Bevor Sie sich in das Abenteuer Balkon einrichten stürzen, informieren Sie sich über die vielen Möglichkeiten. Einen Balkon fit für den Sommer zu bekommen, muss nicht weiter kompliziert sein. Dabei kommt es natürlich vor allem auf Ihren persönlichen Geschmack und Vorlieben an.